Der Eintritt ist frei.
Öffnungszeiten:
So-Do: 14-20 Uhr,
Fr + Sa: 14-21 Uhr
In diesem Jahr lädt der Bernauer Weihnachtsmarkt seine Gäste vom 8. bis zum 17. Dezember in die stimmungsvoll beleuchtete Bernauer Innenstadt ein.
Süßer die Glocken nie klingen als zu der Weihnachtszeit ...
... neben weihnachtlichen Klängen und Düften können sich die Bernauer*innen auf eine Eisbahn auf dem Marktplatz freuen! Die Nutzung der Eisbahn mit echtem Eis wird kostenfrei sein und nur für die Entleihung von Schlittschuhen wird eine Gebühr erhoben.
An allen zehn Tagen ist der Weihnachtsmarkt mit Eisbahn auf dem Marktplatz, in der Brauerstraße und im oberen Teil der Bürgermeisterstraße zu finden - dieses Jahr mit einem historischen Weihnachtsmarktbereich.
Ein weiteres Highlight ist der traditionelle weihnachtliche Kunstmarkt am zweiten Adventswochenende um den Kirchplatz.
Lichterglanz
Vom 8. bis zum 22. Dezember wird die Bernauer Stadtmauer von 16 bis 22 Uhr wieder glanzvoll in Szene gesetzt.
Der Lichterglanz lädt Bernauer*innen und Gäste der Stadt zu idyllischn Spaziergängen entlang der historischen Stadtmauer ein.
Sa, 25. November | 15 Uhr
mit dem Ortsbeirat Birkenhöhe
Gemeinschaftshaus Birkenhöhe | Eschenweg 3 | Tel. 03338 76 05 81 | → hscheidt47@web.de
Fr, 1. Dezember | ab 10 Uhr
Traditioneller Lobetaler Weihnachtsmarkt mit vielen Geschenkideen aus den Werkstätten und Einrichtungen der Hoffnungstaler Stiftung Lobetal.
An der Alten Schmiede Lobetal | An der Schmiede 2 | Tel. 03338 66 52 5 | → alte-schmiede-lobetal@gmx.de
Kurzwanderung zum Adventsmarkt (ca. 7 km) mit dem Niederbarnimer Wanderclub, Anmeldung erforderlich, Treffpunkt: 9.50 Uhr am Bahnhof Bernau → www.niederbarnimer-wanderclub.de
Fr, 1. bis So, 3. Dezember | 12 bis 19 Uhr und
Fr, 8. & So, 10. Dezember | 12 bis 19 Uhr
Sa, 9. Dezember | 12 bis 16 Uhr
Sind die Lichter angezündet ... Feuerstellen und Fackeln verwandeln Gut Leben in eine wundervoll weihnachtliche Kulisse. Zu entdecken gibt es viel Schönes, Handgemachtes, Inspirationen und Geschenkideen für die Weihnachtszeit. Es gibt wärmende Getränke, duftende Leckereien und vieles andere für Groß & Klein.
Gut Leben Landresort | Birkholzer Dorfstraße 9 | Tel. 03338 913 89 60 | → Gut Leben
Sa, 2. Dezember | 14 Uhr
der Fördervereine von Schönow und des evangelischen Pfarrsprengel Zepernick-Schönow rund um die Dorfkirche Schönow und auf dem Gelände des Löschzugs.
Dorfkirche Schönow | Dorfstraße 15a | Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Schönow | Krautstraße 5 | Tel. 03338 751 38 50 | → FV FFW Schönow und → Kirchengemeinde Zepsch
So, 3. Dezember | 14 Uhr
Selbstgebastelte Geschenke bei weihnachtlicher Musik, Gebäck und heißen Getränken.
Altenhilfe- und Begegnungszentrum der Volkssolidarität Barnim e. V. | Sonnenallee 2 | Tel. 03338 90 78 83 | → begegnungszentrum-bernau@volkssolidaritaet.de | www.volkssolidaritaet-barnim.de
So, 3. Dezember | 14 Uhr
Selbstgemachtes Handwerk, leckere Speisen und wärmende Getränke erwarten die Gäste auf dem größten kleinen Weihnachtsmarkt auf der Dorfaue Ladeburg. Den Abschluss bildet ein Fackelumzug.
Dorfaue Ladeburg | An der Kirche 5 | Tel. 0151 65 16 70 08 | →daniel-sauer@t-online.de
und offene Kirche Ladeburg zum Weihnachtsmarkt | Malen und Basteln in der geheizten Kirche
Dorfkirche Ladeburg | An der Kirche 5 | Tel. 03338 75 50 95 | →dorfkirche-ladeburg@t-online.de
Sa, 16. Dezember | 15 Uhr
für die Birkenhöher Senior*innen mit dem Ortsbeirat Birkenhöhe
Gemeinschaftshaus Birkenhöhe | Eschenweg 3 | Tel. 03338 76 05 81 | → hscheidt47@web.de
Fr, 22. Dezember | 19 Uhr
mit Anke Hasper-Westphal und Monika Hauser, die Märchen und Interessantes zu Brauchtum erzählen und Mitglieder des Gemischten Chors Strausberg, des Marzahner Kammerchors und des Kammerchors Schönow unter der Leitung von Wilfried Staufenbiel singen weihnachtliche Lieder.
Kugelbaum der Galerie im Hühnerstall | Schönerlinder Straße 88 | Tel. 03338 76 86 51 | → Galerie im Hühnerstall
So, 24. Dezember | 14.30 Uhr
Die AWO lädt wieder alle, die Heiligabend nicht allein zuhause verbringen möchten, zu einem gemütlichen Zusammensein ein.
Um Anmeldung wird gebeten.
AWO-Treff des AWO Ortsvereins Bernau e. V. | Weinbergstraße 9, Zugang von Lohmühlenstraße | Tel. 03338 60 43 74 80 | → awo-ov-bernau@web.de | → AWO Kreisverband Bernau
Basteln und Werkeln mit Bernd Eccarius und Lilli — Pfeil und Bogen
Basteln und Werkeln mit Bernd Eccarius und Lilli — Steckenpferd
Basteln und Werkeln mit Bernd Eccarius und Lilli — Armbrust
Basteln und Werkeln mit Bernd Eccarius und Lilli — Vogelstimmenpfeife
Basteln und Werkeln mit Bernd Eccarius und Lilli — Lederbeutel
Basteln und Werkeln mit Bernd Eccarius und Lilli — Hut
Basteln und Werkeln mit Bernd Eccarius und Lilli — Haarkranz